Häufige Fragen zur Fitnesstrainer Ausbildung

Junge Fitnesstrainerin in Ausbildung steht in einem Gym mit anderen Teilnehmern

Unterschied Fitnesstrainer B-Lizenz und A-Lizenz

Es ist nicht immer leicht, im Dschungel der Lizenzen und Ausbildungsangebote im Fitnessbereich den Überblick zu behalten. Deshalb erklären wir dir in diesem Artikel die wichtigsten beiden Lizenzen für Fitnesstrainer und was diese beinhalten. So kannst du ganz entspannt herausfinden, welche die passende für dich ist.

Ein junger Sportler steht mit einem Clipboard in einem Gym während einer Fitnesstrainer Ausbildung

Ausbildung im Fitnessstudio

Du liebst Sport und Fitness, willst mit Menschen arbeiten und suchst eine schnelle Möglichkeit, in der Fitnessbranche Fuß zu fassen? Dann könnte eine Fitnesstrainer Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Aber was ist der Unterschied zu einer Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann? In diesem Artikel erklären wir ihn dir.

Junge Trainer B-Lizenz Absolventin steht im Fitnessstudio

Trainer B-Lizenz: Was kannst du damit machen?

Eine Trainer B-Lizenz zu absolvieren, ist die Voraussetzung für deine Karriere in der Sport- und Fitnessbranche. Bestimmt stellst du dir die Frage, was du mit der Trainer B-Lizenz alles anfangen kannst, wenn du sie erstmal in der Tasche hast. Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht darüber, welche Türen sich dir mit einer Trainer B-Lizenz Ausbildung öffnen.

Fitnesstrainerin erklärt einem Kunden lächelnd etwas

Trainer im Fitnessstudio werden: so geht es

Du bist passionierter Fitnessstudiogänger und möchtest deine Leidenschaft beruflich ausüben? Eine gute Idee, denn kompetente Trainer sind begehrt. Du fragst dich nun sicherlich, welchen Schritt du als erstes gehen sollst, um dein Ziel zu erreichen. Dieser Artikel zeigt dir Möglichkeiten und Wege auf, wie du Trainer im Fitnessstudio werden kannst.

Junger Fitnesstrainer steht in einem modernen Fitnessstudio

Unterschied Fitnesstrainer C-Lizenz und B-Lizenz

Wenn Sport und Fitness deine Leidenschaft sind und du diese jetzt professionell umsetzen möchtest, hast du dir bestimmt schon mal die Frage gestellt, wie du das am besten angehst. Vermutlich bist du bei deiner Recherche auch schon auf die Begriffe Fitnesstrainer C-Lizenz und B-Lizenz gestoßen. Doch was unterscheidet die beiden Lizenzen? Und welche passt zu dir? In diesem Artikel beantworten wir dir deine Fragen rund um die beiden wichtigsten Fitnesstrainer Qualifikationen.

Eine junge Fitnesstrainerin steht in einem Fitnessstudio mit einem Clipboard in der Hand

Fitnesstrainer Ausbildung: Wie hoch ist die Durchfallquote?

Eine Ausbildung inklusive Prüfung zu absolvieren, ist immer aufregend und kann auch von Unsicherheit begleitet sein. Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Fitnesstrainer Ausbildung zu machen, dich aber fragst, ob du die Prüfung schaffen kannst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, was dich erwartet und wie du dich bestmöglich auf die Prüfung deiner Fitnesstrainer Ausbildung vorbereitest.

Fitnesstrainer steht in einem Studio und lächelt

Fitnesstrainer Ausbildung kostenlos: Geht das?

Du interessierst dich für eine kostenlose oder vergünstigte Fitnesstrainer Ausbildung? Wir geben dir hier einen Überblick über verschiedene Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten.

Fitnesstrainerin steht mit einem Notizblock in einem Fitnessstudio

Fitnesstrainer B-Lizenz Lehrmaterial: Was erwartet dich?

Du möchtest mehr über dein Lehrmaterial deiner Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung wissen. Hier informieren wir dich über die Unterlagen, die du in den verschiedene Lernformaten Präsenz, Live Online und Online bekommst.

Eine Teilnehmerin einer Fitnesstrainer Vollzeitausbildung steht im Trainingsraum

Fitnesstrainer Vollzeit Ausbildung

Du möchtest möglichst schnell in der Fitnessbranche durchstarten und keine Zeit bei deiner Ausbildung verlieren? Dann eignet sich eine Fitnesstrainer Vollzeit Ausbildung perfekt für dich. Hier erfährst du, wie lange sie genau dauert, welche Vorteile diese hat und welche Optionen du außerdem hast.

Eine Fitnesstrainerin steht mit einem Clipboard in der Hand in einem Fitnessstudio

Seriöse Fitnesstrainer Ausbildung: Darauf solltest du achten

Bei der Vielzahl an Fitnesstrainer Ausbildungen, die aktuell angeboten werden, ist es nicht so leicht, die seriösen Kurse auf den ersten Blick zu erkennen. In diesem Artikel erfährst, was eine seriöse Fitnesstrainer Ausbildung ausmacht und wie du die passende Wahl für dich triffst.

Ein junger Fitnesstrainer steht in ein einem Fitnessstudio und lächelt in die Kamera

Fitnesstrainer Ausbildung: welcher Anbieter?

Die Nachfrage nach kompetenten Fitnesstrainern wächst kontinuierlich. Dementsprechend viele Anbieter für Fitnesstrainer Ausbildungen gibt es. Doch nicht alle bieten qualitativ hochwertige Kurse an. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Wahl des Anbieters achten solltest und wie du erkennst, ob dieser seriös ist und ob er deine Karriere in der Fitnessbranche voranbringen kann.

Eine junge Fitnesstrainerin steht im Fitnessstudio und lächelt in die Kamera

Fitnesstrainer Ausbildung Inhalte: Theorie & Praxis

Die Inhalte von Fitnesstrainer Ausbildungen variieren je nach Anbieter und Lizenzstufe. Es gibt aber ein paar Dinge, auf die du bei den Inhalten deiner Fitnesstrainer Ausbildung stets achten solltest, allem voran die Ausgewogenheit zwischen Theorie und Praxis. Was außerdem noch wichtig ist, erfährst du hier.

Eine Teilnehmerin einer Fitnesstrainer Ausbildung legt ihre Prüfung ab.

Fitnesstrainer Ausbildung: Prüfung & Prüfungsfragen

Du möchtest eine Ausbildung zum Fitnesstrainer machen, bist dir aber unsicher, ob du die Prüfung schaffen wirst? In diesem Artikel erklären wir dir, welche Prüfungsformate es gibt und welche Themen abgefragt werden und wie du dich am besten vorbereitest. Eines sei schon mal vorweg gesagt: Eine Ausbildung zum Fitnesstrainer ist anspruchsvoll, aber sehr gut machbar, denn mit unseren Tipps kannst du ganz entspannt in die Prüfung gehen.

Ein sportlicher Mann sitzt am Laptop und macht eine Fitnesstrainer Online Ausbildung

Fitnesstrainer Ausbildung: Online vs. Präsenz

Du möchtest Fitnesstrainer werden, bist dir aber unsicher, ob eine Online- oder Präsenz-Ausbildung besser zu dir passt? Während die Online-Variante mit Flexibilität und Selbstlernphasen punktet, bietet die Präsenz-Ausbildung einen größeren Praxisbezug und einen direkteren Austausch mit deinem Dozenten und den anderen Teilnehmern. Doch welche Option passt am besten zu dir? In diesem Artikel vergleichen wir beide Ausbildungsformate und helfen dir, die beste Entscheidung für deine Karriere im Fitnessbereich zu treffen.

Eine Fitnesstrainerin steht in einem Fitnessstudio und lächelt in die Kamera

Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung Online

Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Qualifikation im Fitnessbereich. Viele scheuen dabei den Kosten- und Zeitaufwand. Dabei ist es möglich, die Fitnesstrainer A-Lizenz zeitlich flexibel und ortsunabhängig zu absolvieren und dabei noch bares Geld zu sparen. Alle wichtigen Infos dazu findest du in diesem Artikel.

Fitnesstrainer in einem Studio vor Geräten

Fitnesstrainer Studium

Für eine Karriere im Bereich Fitness und Sport kannst du ein Studium absolvieren. Du hast aber auch die Möglichkeit eine Fitnesstrainer Ausbildung zu absolvieren.

Lächelnder Fitnesstrainer steht in einem Fitnessstudio

Fitnesstrainer B-Lizenz Schnellkurs

Wenn du wenig Zeit hast und dennoch eine Fitnesstrainer B-Lizenz erwerben willst, ist ein Schnellkurs der ideale Ausbildungsweg. Hier informieren wir dich über Dauer, Ausbildungsformate und Inhalte.

Fitnesstrainerin in einem Studio lächelt in die Kamera

Welche Ausbildung, um im Fitnessstudio zu arbeiten?

Um in einem Fitnessstudio zu arbeiten, sind verschiedene Trainerausbildungen möglich. Mehr erfährst du hier.

Junger Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio

Fitnesstrainer Ausbildung ohne Schulabschluss

Auch ohne Schulabschluss kannst du eine Fitnesstrainer Ausbildung absolvieren. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen nötig. Mehr erfährst du hier.

Eine Teilnehmerin einer Fitnesstrainer Ausbildung sitzt lächeln am Laptop

Fitnesstrainer Ausbildung Online

Bei der ASG hast du die Möglichkeit, eine Fitnesstrainer Ausbildung digital zu absolvieren. Erfahre mehr zu den Lernformaten, Vorteilen und Trainerlizenzen.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einem Fitnessstudio.
stock.adobe.com | © goami | #481900507

10 gute Gründe für eine Fitnesstrainer Ausbildung

Wenn du morgens aufwachst und dich auf eine anstrengende, aber zugleich erfüllende Trainingseinheit freust, statt dich nur müde auf den Weg zur Arbeit zu schleppen, könnte das Berufsbild des Fitnesstrainers genau das Richtige für dich sein.

Ein Papier mit dem Wort Fördermittel darauf.

Fitnesstrainer Ausbildung: Förderung

Bei der ASG hast du die Möglichkeit, staatliche Unterstützung für deine Ausbildung zu beantragen. Hierfür existieren verschiedene Fördermöglichkeiten. Neben länderspezifischen bzw. bundesweiten Förderprogrammen, kannst du deine Fitnesstrainer Ausbildung auch steuerlich absetzen lassen. Darüber hinaus kannst du unter bestimmten Voraussetzungen auch von einer Kostenübernahme bis 100% durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter profitieren. Mehr zur Kostenübernahme durch den AZAV-Bildungsgutschein erfährst du hier.

Ein Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio hält ein Tablet in der Hand.

Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung: Dein ultimativer Ratgeber

Erfahre In unserem Ratgeber alles Wichtige zu Inhalten, Voraussetzungen, Kosten, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr.

Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Fitnessstudio auf dem Boden.

Fitnesstrainer Ausbildung: Dein ultimativer Ratgeber

Fitnesstrainer werden immer mehr gefragt, um individuelle Betreuung und Beratung in Bezug auf Training, Gesundheit, Prävention und Ernährung zu bieten. Es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben und großer Verantwortung, daher werden gut ausgebildete Trainer in Deutschland immer gesucht. Hier beantworten wir die 30 am häufigsten gestellten Fragen zur Fitnesstrainer-Ausbildung.

Lächelnde Frau und Mann beim Bizepscurls-Training mit Kurzhanteln im Fitnessstudio.

Trainerschein Fitness: so machst du deine Trainerlizenz

Es gibt mehrere Arten von Trainerscheinen im Bereich Fitness und Gesundheit, darunter die Fitnesstrainer B-Lizenz und A-Lizenz. Die B-Lizenz ist die Einstiegsqualifikation und beinhaltet das grundlegende Wissen über den Körper, das Training und die Geräte, während die A-Lizenz die höchste Trainerbefähigung ist. Es gibt auch die C-Lizenz, die als Einstiegsqualifikation dient.

ein Mann und eine Frau zeigen in die Kamera und grinsen im Fitnessstudio
(stock.adobe.com) | © Syda Productions | Adobe Stock #106692129

Fitnesstrainer B Lizenz: Ratgeber, Infos und Tipps zur Trainerlizenz B

Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die erste Stufe für den Einstieg in den Bereich Sport, Fitness und Gesundheit. Mit dieser Lizenz kann man sein Hobby zum Beruf machen. Der Ratgeber bietet alle notwendigen Informationen und beantwortet mögliche Fragen zur Fitnesstrainer B-Lizenz.

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander in einer Turnhalle.

Selbständig als Fitnesstrainer in der Fitnessbranche

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbständigkeit als Fitnesstrainer sind eine fundierte und anerkannte Fitnesstrainer Ausbildung, Referenzen und praktische Erfahrungen, sowie stetige Weiterbildung. Selbständige Fitnesstrainer arbeiten in Fitnessstudios oder als Personal Trainer in angemieteten oder eigenen Räumlichkeiten.

Ein Mann und eine Frau halten Hanteln in einem Fitnessstudio.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer?

Mit den Ausbildungen der ASG wirst du zum Profi. Die Kernkompetenzen erwirbst du mit der Fitnesstrainer B-Lizenz. Zusätzliche Qualifikationen erwirbst du mit der Personal Trainer B-Lizenz und der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer. Nach erfolgreichem Abschluss dieser drei Ausbildungen, bist du im Besitz der Fitnesstrainer A-Lizenz und damit insgesamt vier Lizenzen. Erfahre mehr: „Sport- und Fitnesstrainer Ausbildung".

Ein Haufen Euro-Banknoten auf weißem Hintergrund.

Fitnesstrainer Ausbildung Kosten: C-, B- und A-Lizenz

Bei der ASG betragen die Kosten für die Fitnesstrainer A-Lizenz 1899 €, für die Fitnesstrainer B-Lizenz 549 € und die Personal Trainer B-Lizenz 549 € sowie die Medizinische Fitnesstrainer Ausbildung 549 €. Die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung Online kostet 259 €. Bei der ASG sind sowohl Lehrskripte als auch Zertifikate im Preis inbegriffen. Die Lizenzen der Akademie für Sport und Gesundheit sind zeitlich unbefristet gültig. Die Ausbildungskosten können zusätzlich durch Förderung minimiert werden.

Ein Mann und eine Frau halten Hanteln in einem Fitnessstudio.

Was ist die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung?

Die Fitnesstrainer C-Lizenz steht in der Regel für einen Hilfstrainer, der dem höher qualifizierten Trainer assistiert. Mit ihr erlernst du die ersten Grundlagen des Fitnesstrainings. Bei der ASG werden in der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung auch die Inhalte der Fitnesstrainer C-Lizenz Online Ausbildung vermittelt. Die C-Lizenz ist somit keine Voraussetzung für die Fitnesstrainer B-Lizenz, jedoch kostengünstiger und im Selbststudium, was einen idealen ersten Einstieg bietet. Erfahre mehr: "Fitnesstrainer Ausbildung | C-Lizenz".

Ein Fitnesstrainer spricht mit einem Mann in einem Fitnessstudio.

Welche Lizenz für Fitnesstrainer?

Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist die niedrigste Fitnesstrainerlizenz. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die gängigste Ausbildung und vermittelt fundamentales Wissen. Die Personal Trainer B-Lizenz Ausbildung baut auf dieser auf. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste zu erreichende Lizenz im Fitnessbereich und setzt sich aus den B-Lizenzen von Fitnesstrainer und Personal Trainer, sowie der Medizinischen Fitnesstrainer Ausbildung zusammen.

 

Ein Mann, der in einem Fitnessstudio eine Langhantel hebt.

Fitnesstrainer Ausbildung Dauer: wie lange dauert sie?

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer unterscheidet sich in Dauer und Umfang abhängig von der Lehrgangsvariante. Die Dauer reicht vom Fitnesstrainer Online Fernlehrgang mit 6 Monaten, über die 2-wöchige Kompaktausbildung bis zur Fitnesstrainer Ausbildung an mehreren Wochenenden.

 

ein Fitnesstrainer und ein Fitnessmitglied im Studio besprechen gemeinsam eine Übung

Was ist die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung?

Die Fitnesstrainer A-Lizenz setzt sich aus den Modulen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer Lizenz und Medizinischer Fitnesstrainer zusammen. Nach erfolgreichem Absolvieren dieser drei Ausbildungen erhältst du die anerkannte Fitnesstrainer A-Lizenz. Erfahre mehr:

Fitnesstrainer Ausbildung | A-Lizenz".

 

eine Gruppe an Fitness Leuten geben sich zusammen einen High Five
stock.adobe.com | © NDABCREATIVITY | Adobe Stock #215973607

Fernstudium Fitnesstrainer: Ausbildung online machen

Obwohl der Beruf des Fitnesstrainers ein praktischer Beruf ist, können sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Form einer Präsenzausbildung oder als Fernlehrgang qualitativ hochwertig vermittelt werden. Während beim Präsenzunterricht eine festgelegte Dauer und ein direkter Ansprechpartner vorteilhaft sind, genießt man beim Fernlehrgang eine höhere Flexibilität durch freie Zeiteinteilung.

 

eine Frau bei einer Fitnessübung und ein Trainer, der Anweisungen gibt, Trainerschein Fitness, Fitnesstrainer werden

Was ist die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung?

Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die grundlegende Trainerlizenz für eine qualitativ hochwertige und kompetente Betreuung deiner Kunden. In der Ausbildung erlernst du die relevanten Grundlagen für ein professionelles Training. Erfahre mehr: "Fitnesstrainer Ausbildung | B-Lizenz"

Zwei Personen halten Hanteln vor einem Spiegel.

Fitness Instructor vs. Fitnesstrainer: Unterschied

Die Fitness Instructor Ausbildung entspricht bei der Akademie für Sport und Gesundheit der Fitnesstrainer Ausbildung. Erfahre mehr: "Fitness Instructor Ausbildung".

 

Fitnesstrainer motiviert Kunden beim Langhantel-Training

Fitness Coach vs. Fitnesstrainer: Unterschied

Die Fitness Coach Ausbildung wird bei der Akademie für Sport und Gesundheit unter dem Namen Fitnesstrainer B-Lizenz geführt. Erfahre mehr: "Fitness Coach Ausbildung".

Trainerin spricht mit anderer Frau in einem Fitnessstudio

Fitnesstrainer Ausbildung ab 16 Jahren

Das Mindestalter für die Ausbildung liegt bei der ASG bei 16 Jahren. Das frühe Sammeln von Erfahrungen wirkt sich positiv auf eine berufliche Karriere im Fitnessbereich aus. Bei der Akademie für Sport und Gesundheit können vielfältige Ausbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit bereits mit 16 Jahren absolviert werden.

 

Zwei Frauen machen Liegestütze in einem Fitnessstudio und klatschen sich ab.

Beste Fitnesstrainer Ausbildung: wie du sie findest!

Seriöse Anbieter wie die ASG beantworten Fragen zu Kosten, Inhalten und Qualifikation der Dozenten ausführlich. Alle Informationen sollten auch auf der Website des Anbieters einsehbar sein. Die Qualität ist an gültigen Qualitätssiegeln (z.B. TÜV) erkennbar. Ein hoher Praxisanteil sollte Teil der Ausbildung sein. Orientierung geben dir auch die Anerkennung der Ausbildungen wie z.B. durch die ZPP und Erfahrungsberichte echter Teilnehmer.

 

Eine Gruppe von Menschen hält Hanteln in einem Fitnessstudio.

Fitnesstrainer vs. Personal Trainer Ausbildung: Unterschiede

Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die Basisqualifikation und vermittelt dir die Kernkompetenzen, um im Fitnessbereich tätig zu sein. Mit der Personal Trainer Aufbauqualifikation erwirbst du erweiterte Kompetenzen, um deine Kunden individuell betreuen zu können.

Ein Mann und eine Frau in einem Fitnessstudio mit Hanteln.

Arbeiten als Fitnesstrainer: wo ist es möglich?

Fitnesstrainer arbeiten klassischerweise in Fitnessstudios. Die Berufsaussichten für Fitnesstrainer sind sehr gut und es entwickeln sich neue vielseitige Aufgabengebiete und Einsatzorte. Neben Sportvereinen, Sportverbänden, Präventionszentren und dem Gesundheitsmanagement von Unternehmen können Fitnesstrainer auch in Wellness- und Sporthotels sowie auf Kreuzfahrtschiffen oder selbstständig arbeiten.

 

Lächelnder älterer Mann im Gespräch mit jungem Fitnesstrainer im Fitnessstudio.

Im Fitnessstudio arbeiten: ohne Ausbildung möglich?

Theoretisch kann auch ohne Ausbildung in einem Fitnessstudio gearbeitet werden, in der Praxis ist das jedoch kaum möglich. In der Regel ist die Fitnesstrainer B-Lizenz Mindestvoraussetzung. Zusätzlich müssen Studios im Falle eines Unfalls oder um eine TÜV-Zertifizierung zu erlangen entsprechende Qualifikationen der angestellten Fitnesstrainer nachweisen.

 

Ein Mann und eine Frau machen Übungen auf einem Gymnastikball.

Fitnesstrainer: nebenberufliche Ausbildung & Tätigkeit

Eine Ausbildung zum Fitnesstrainer kann bei der ASG am Wochenende an zahlreichen Standorten deutschlandweit absolviert werden. Nebenberuflich als Fitnesstrainer zu arbeiten bringt den Vorteil der finanziellen Sicherheit durch den Hauptberuf und eines zusätzlichen Einkommens. Weitere Vorteile sind flexible Arbeitszeiten, Abwechslung im Berufsalltag, neue Kontakte in der Branche und Berufserfahrung in der Trainingsleitung.

 

Ein Mann und eine Frau posieren mit einem Gymnastikball.

Fitnesstrainer Ausbildung für Studenten

Die Tätigkeit als Fitnesstrainer ist eine attraktive Verdienstmöglichkeit für Studenten und eine ideale Ergänzung für alle Sportstudenten, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Mit der Fitnesstrainer Ausbildung für Studenten kann das Hobby zum Nebenberuf gemacht werden.

 

Zwei Frauen stehen neben einem Gerät in einem Fitnessstudio.

Was macht ein Fitnesstrainer? Aufgaben & Tätigkeiten

In der Regel arbeiten Fitnesstrainer in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich und reichen von der Erstellung individueller Trainingspläne über die Anleitung von Gruppenkursen bis hin zur Motivation der Kunden in der Trainingspraxis.

 

Fitnesstrainer Gehalt: Wie viel verdient man im Fitnessstudio?

Ein Fitnesstrainer in Deutschland verdient im Durchschnitt etwa 1.900 Euro brutto bei einer 40-Stunden-Woche. Bei der Höhe des Gehalts spielen Faktoren wie Bundesland, Berufserfahrung, Alter, Betriebsgröße und Qualifikationsniveau des Fitnesstrainers eine wesentliche Rolle.

 

Ein Mann und eine Frau posieren für ein Foto in einem Fitnessstudio.

Fitnesstrainer Ausbildung: Welches Qualifikationslevel?

Die Einstufung der Fitnesstrainer Ausbildung in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) ist abhängig von der jeweiligen Ausbildung. Die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung entspricht dem EQF-Level 3. Die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung dem EQF-Level 4.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Fitnessstudio für ein Foto.

Wie wird man Fitnesstrainer? Infos zur Ausbildung

Neben dem Interesse an sportlicher Betätigung und der Freude am Umgang mit Menschen gehört auch die passende Trainerlizenz zu den Voraussetzungen.

 

Ein Mann und eine Frau geben in einem Fitnessstudio Daumen nach oben.

Staatlich anerkannte Fitnesstrainer Ausbildung

Nein – eine staatliche Anerkennung für Fitnesstrainer-Lizenzen gibt es nicht. Ein staatlich anerkannter Abschluss kann nur an einem staatlichen Ausbildungsinstitut gemacht werden. Beispielsweise an einer Universität, einer Fachhochschule oder bei einer IHK.

 

Fitnesstrainer unterstützt Frau bei Schulterdrücken mit Hanteln im Fitnessstudio.

Fitnesstrainer Ausbildung: Voraussetzungen C-/B-/A-Lizenz

Um erfolgreich an der Ausbildung zum Fitnesstrainer teilzunehmen sind sportliches Interesse und Trainingserfahrung, anatomisches Verständnis, der Spaß am Kontakt mit Kunden und die Begeisterung für einen aktiven Beruf Voraussetzung.

 

Eine Gruppe von Menschen trainiert in einem Fitnessstudio unter Anleitung des Trainers

Fitnesstrainer Ausbildung kompakt

Du möchtest gerne eine zeitlich kompakte Ausbildung zum Fitnesstrainer absolbieren? Erfahre alles Wichtige in diesem Artikel.

Eine Gruppe von Menschen hält Hanteln in einem Fitnessstudio.

Fitnesstrainer als Sportberuf für Quereinsteiger

Du möchtest dich beruflich neu orientieren und als Fitnesstrainer arbeiten? Erfahre hier mehr über die Ausbildung zum Fitnesstrainer als Quereinsteiger.

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Fitnesstrainer Ausbildung. Erfahre alles Wissenswerte und erhalte Links zu weiterführenden Infos.