Fitnesstrainer Ausbildung Inhalte: Theorie & Praxis

Informationsbroschüre Fitnesstrainer Lizenzen Mockup
GRATIS INFOMATERIAL ASG Fitnesstrainer Lizenzen

Wir haben für dich eine Infobroschüre erstellt, in der du übersichtlich alle Details zu den Fitnesstrainer Lizenzen erhältst - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Wenn du für Fitness brennst und dein Wissen auf Expertenlevel bringen möchtest, bietet dir eine Fitnesstrainer Ausbildung die beste Möglichkeit dazu! In dieser erwarten dich spannende Themen, die du sowohl in theoretischen als auch in praktischen Unterrichtseinheiten bearbeiten und verinnerlichen wirst.

Im großen Portfolio der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) findest du wissenschaftlich fundierte praxisnahe Fitnesstrainer Ausbildungen. Für den Einstieg in die Fitnessbranche bieten wir die Fitnesstrainer C-, B- und A-Lizenz Ausbildungen an. Da es sich um verschiedene Lizenzstufen handelt, unterscheiden sich auch die jeweiligen Inhalte.

Die Kombination aus Theorie und Praxis

Ein kompetenter Fitnesstrainer bist du, wenn du über ein breites Fachwissen verfügst und dieses in der Praxis anwenden kannst. Deine theoretischen Kenntnisse bilden das Fundament deiner Tätigkeit als Fitnesstrainer. Doch erst wenn du diese Kenntnisse auch in der Praxis anwenden kannst, bist du in der Lage, deinen Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Die Theorie vermittelt dir die essenziellen Grundlagen, die für eine fundierte Beratung und Trainingsplanung unerlässlich sind. Ohne dieses Wissen wäre es nicht möglich, Trainingsreize gezielt zu setzen oder individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen.

Die praktischen Übungen vermitteln dir darauf aufbauend die Fähigkeit, Übungen korrekt anzuleiten, Bewegungsabläufe zu analysieren und deine Kunden optimal zu betreuen. Nur durch praktische Erfahrung lernst du, Trainingspläne individuell und flexibel anzupassen, Fehler in der Bewegungsausführung zu erkennen und deine Kunden beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

Fitnesstrainer C-Lizenz: Grundlagen für den Einstieg

Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist die Basisqualifikation mit der du erste Erfahrungen als Trainer sammeln kannst. Durch diese Ausbildung eignest du dir grundlegendes Wissen und erste Fähigkeiten für eine Tätigkeit im Fitnessbereich an. Nach Abschluss kannst du andere Trainer unterstützen oder beispielsweise an Volkshochschulen als Trainerassistent arbeiten. Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) bietet diese Ausbildung in drei verschiedenen Formaten an.

Theoretische Inhalte der C-Lizenz Ausbildung

In der Theorie werden dir Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie vermittelt. Hier erfährst du, wie der Bewegungsapparat funktioniert und welche Prinzipien der Trainingslehre angewendet werden, um sicheres und effektives Fitnesstraining zu gestalten. Außerdem erhältst du erste Einblicke in die methodischen und psychologischen Aspekte der Trainingsgestaltung.

Praktische Inhalte der C-Lizenz Ausbildung

Der praktische Teil der Ausbildung umfasst erste Übungen zur Steigerung der Ausdauer, Bewegungsanalysen und die Grundlagen der Gelenkfunktionen. Du lernst, spezifische Muskelgruppen gezielt zu kräftigen und motorische Fähigkeiten zu verbessern. Zudem wirst du in die Anamnese eingeführt, um erste Gespräche mit Trainierenden führen zu können, und erhältst eine Einweisung in die korrekte Übungsausführung.

Fitnesstrainer B-Lizenz: Erweitere dein Fachwissen

Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz erweiterst du dein Wissen und eignest dir vertiefte Kenntnisse über Trainingswissenschaft, Leistungsdiagnostik und zielspezifische Trainingsplanung an. Du lernst, individuelle Trainingspläne zu erstellen und Kunden fachgerecht zu betreuen. Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz eröffnen sich dir neue Karrierewege in der Fitnessbranche sowohl im Angestelltenverhältnis als auch in der Selbstständigkeit.

Auch hier hast du bei der ASG die Wahl zwischen drei verschiedenen Ausbildungsformaten.

Theoretische Inhalte der B-Lizenz Ausbildung

In den theoretischen Unterrichtsblöcken beschäftigst du dich intensiv mit den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Biomechanik, um die Funktionsweise des menschlichen Körpers besser zu verstehen. Trainingswissenschaftliche Inhalte wie Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und zielspezifische Trainingsgestaltung helfen dir dabei, individuell abgestimmte Trainingspläne zu entwickeln. Zudem erhältst du wertvolle Einblicke in die Sportpsychologie und Didaktik, um deine Kunden nicht nur körperlich, sondern auch mental zu unterstützen und dein Wissen professionell zu vermitteln.

Praktische Inhalte der B-Lizenz Ausbildung

In den praktischen Einheiten liegt dann der Fokus auf der richtigen Übungsausführung, Korrekturtechniken und der individuellen Betreuung von Kunden. Hier lernst du, verschiedene Trainingsmethoden, darunter Krafttraining mit Geräten und Freihanteln, funktionelles Training sowie Beweglichkeits- und Ausdauertraining, sicher anzuleiten. Damit deine Kunden ihr Training sicher durchführen, liegen für dich die Schwerpunkte in der Ausbildung deshalb vor allem auf der Haltungs- und Bewegungsanalyse sowie der Belastungssteuerung. Durch den hohen Praxisbezug wirst du künftig in der Lage sein, deine Kunden professionell durch ihr Training zu begleiten und sie bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen.

Fitnesstrainer A-Lizenz: Die Profi-Qualifikation

Die Fitnesstrainer A-Lizenz setzt sich aus drei Modulen zusammen: der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung, der Personal Trainer Ausbildung und der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer. Die A-Lizenz macht dich zum absoluten Profi in der Fitnessbranche. Mit dieser umfangreichen Qualifikation bist du in der Lage, sowohl leistungsorientierte als auch rehabilitative Trainingskonzepte individuell auf deine Kunden abzustimmen.

Personal Trainer Ausbildung

Als Personal Trainer bietest du individuelle Betreuung auf höchstem Niveau. Deshalb wirst du in der Ausbildung darauf spezialisiert, individuell angepasste Trainingspläne für deine Kunden zu entwickeln und sie bedürfnisorientiert zu betreuen.

In der Theorie beschäftigst du dich mit Trainingssteuerung, funktionellen Diagnostikverfahren und der Periodisierung von Trainingsplänen. Zudem lernst du, wie du ein Erstgespräch und eine detaillierte Anamnese durchführst, um daraufhin maßgeschneiderte Trainingsprogramme zu erstellen. Marketing- und Selbstständigkeitsstrategien helfen dir dabei, dich erfolgreich am Markt zu positionieren und dir einen Namen in der Branche zu machen.

In der Praxis erlernst du fortgeschrittene Trainingsmethoden wie Manual Resistance, Assisted Stretching und Core Training. Dein Kompetenzenrepertoire erweitert sich beispielsweise um sportmotorische Tests und Muskelfunktionsdiagnostik. Darüber hinaus erfährst du, wie du deinen Kunden hilfst, ihre Bewegungsausführung zu optimieren und korrigierst diese gezielt, um ihre Trainingserfolge zu sichern. Auch im Einsatz von Klein- und Großgeräten sowie funktionellem Training wirst du spezialisiert.

Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung

In der Ausbildung zum medizinischen Fitnesstrainer spezialisierst du dich auf die Betreuung von Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Verletzungen. Du bietest in erster Linie Trainingskonzepte zur Rehabilitation und Gesundheitssteigerung.

In der Theorie befasst du dich mit den Grundlagen der Rehabilitation, Pathophysiologie und insbesondere die Bedeutung individueller Belastungssteuerung. Indikation und Kontraindikationen sind entscheidend für bedürfnisspezifische Therapiekonzepte. Du setzt dich mit sportmedizinischen Aspekten auseinander und erfährst, wie du gezielte Trainingsprogramme für Menschen mit Arthrose, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erstellst.

Die Praxis umfasst den methodischen Übungsaufbau für rehabilitative Trainingsformen, darunter spezielle Übungen für Personen mit Bandscheibenvorfällen, Meniskusverletzungen oder Diabetes. Auch den Einsatz von Groß- und Kleingeräten sowie diagnostische Verfahren wie Puls- und Blutdruckmessung stehen auf dem praktischen Lehrplan, damit du nicht nur ein sicheres, sondern auch ein effektives Training bieten kannst.

Fazit: Die Mischung macht’s!

Wenn du als Fitnesstrainer Karriere machen möchtest, ist die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis während deiner Ausbildung entscheidend. Mit den branchenweit anerkannten Lizenzen der ASG kannst du schrittweise und aufeinander aufbauend dein Wissen und deine Praxiskenntnisse erweitern. Durch die praxisnahe Ausbildung bist du optimal vorbereitet, um Menschen individuell und professionell auf ihrem sportlichen Weg anzuleiten und zu unterstützen.

Informationsbroschüre Fitnesstrainer Lizenzen
GRATIS INFOMATERIAL ASG Fitnesstrainer Lizenzen

Wir haben für dich eine Infobroschüre erstellt, in der du übersichtlich alle Details zu den Fitnesstrainer Lizenzen erhältst - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern
5/5 (1 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen