Wenn du eine Karriere als Fitnesstrainer anstrebst, wirst du schnell auf zwei unterschiedliche aber wesentliche Lizenzen stoßen: die Fitnesstrainer B-Lizenz und die Fitnesstrainer A-Lizenz. Doch worin unterscheiden sie sich genau und welche ist für deinen Karriereweg die richtige Wahl?
Während die B-Lizenz als stabile Grundlage dient, vertieft die A-Lizenz deine Kenntnisse und bereitet dich auf anspruchsvollere Aufgaben vor.
Du möchtest genaueres über die verschiedenen Lizenzen erfahren? Dann schau dir an, was dich in den praxisnahen Ausbildungen der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) erwartet.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die grundlegende Qualifikation für angehende Fitnesstrainer. Viele Arbeitgeber im Fitnessbereich geben diese als Voraussetzungen für eine Anstellung als Fitnesstrainer an.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz eignet sich also perfekt für deinen Einstieg in die Branche – sie vermittelt die Basics und qualifiziert dich für die Arbeit in Fitnessstudios oder Sportvereinen.
Somit bildet die Fitnesstrainer B-Lizenz die Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Fitnessbranche und vermittelt dir das notwendige Wissen, um Kunden individuell zu betreuen und effektive Trainingspläne zu erstellen.
Mit dieser Lizenz kannst du in Fitnessstudios, Sportvereinen, Gesundheitszentren oder auf selbstständiger Basis als Trainer tätig werden. Die B-Lizenz ist eine anerkannte Qualifikation, die dir ermöglicht, deine ersten Schritte in der Fitnessbranche zu gehen.
Um mit dem Erhalt der Fitnesstrainer B-Lizenz auch tatsächlich für die Tätigkeit als Trainer gewappnet zu sein, muss dir die Ausbildung das nötige Know-how vermitteln.
Die Präsenzausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) zeichnet sich durch eine fundierte theoretische Grundlage und einen hohen Praxisanteil aus. Innerhalb von acht Präsenztagen erwirbst du umfassendes Wissen in verschiedenen Fachbereichen, wie zum Beispiel:
Diese Themen werden natürlich auch ausführlich in der Live Online-Variante der Ausbildung und im Online-Format zum Selbststudium behandelt.
Die fundierte Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) befähigt dich dazu als qualifizierter Fitnesstrainer durchzustarten und Kunden auf ihrem Weg zu mehr Fitness und Gesundheit zu begleiten.
Während die Fitnesstrainer B-Lizenz den beruflichen Einstieg in die Fitnessbranche ermöglicht, stellt die A-Lizenz die höchste Qualifikationsstufe für Fitnesstrainer dar. Sie baut auf der B-Lizenz auf und erweitert dein Wissen in verschiedenen Bereichen.
Schließt du die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung ab, erhältst du gleich vier Lizenzen auf einmal, da sie modular aufgebaut ist. Du durchläufst die Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz, zum Personal Trainer und zum medizinischen Fitnesstrainer.
Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz bist du in der Lage, auch anspruchsvollere Kunden, Leistungssportler oder Personen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen zu betreuen. Zudem qualifiziert sie dich für leitende Positionen in Fitnessstudios oder für eine selbstständige Karriere als Personal Trainer.
Auch die Module der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung der ASG zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die verschiedenen Module statten dich mit speziellem Fachwissen aus, wodurch sich dein Tätigkeitsbereich als Fitnesstrainer erweitert:
Durch diesen modularen Aufbau erhältst du ein breites Fachwissen und kannst dich in verschiedene Richtungen spezialisieren. Mit einer A-Lizenz kannst du deine Karriere gezielt vorantreiben und dir eine gefragte Expertenposition in der Fitnessbranche sichern.
Die Wahl zwischen der B- und A-Lizenz hängt davon ab, was du in der Fitnessbranche erreichen möchtest.
Wenn du neu in den Beruf einsteigst und dir erst einmal ein solides Fundament aufbauen willst, ist die B-Lizenz genau das Richtige. Hier bekommst du alle wichtigen Grundlagen vermittelt – von Trainingslehre über Anatomie bis hin zur richtigen Betreuung von Kunden. Damit bist du bestens gerüstet, um in Fitnessstudios, Vereinen oder Gesundheitszentren als Trainer durchzustarten.
Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, bietet dir die A-Lizenz ganz neue Perspektiven. Sie ist perfekt für alle, die sich spezialisieren und auf einem höheren Level arbeiten wollen. Mit dieser Qualifikation kannst du nicht nur ambitionierte Freizeitsportler betreuen, sondern auch Leistungssportler trainieren, dich als Personal Trainer selbstständig machen oder eine leitende Position in einem Fitnessstudio übernehmen.
Egal, ob du deine ersten beruflichen Schritte in der Fitnessbranche machen möchtest oder dein Wissen auf das höchste Niveau heben willst – die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) bietet dir mit ihren fundierten und praxisnahen Ausbildungen den optimalen Ausgangspunkt.
Die Kombination aus theoretischem Wissen, praxisorientierten Übungen und erfahrenen Dozenten macht die ASG zu einer der besten Adressen für angehende Fitnesstrainer. Nutze die Gelegenheit, deine Karriere gezielt voranzutreiben und starte deine Trainerkarriere mit der ASG.