Um als Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio arbeiten zu können, sind verschiedene Ausbildungswege möglich. Du kannst dich z. B. mit einem Abschluss als Sportwissenschaftler, Gesundheitsmanager, Sportökonom, Sport- und Fitnesskaufmann oder als Physiotherapeut mit entsprechendem Praxiswissen bewerben. Du hast aber ebenso die Möglichkeit, im Rahmen einer Ausbildung eine spezifische Fitnesstrainer Lizenz zu erlangen.
Die Akademie für Gesundheit und Sport (ASG) bietet dir verschiedene Lizenzen zum Fitnesstrainer an. An der ASG kannst du die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung, die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung sowie die darauf aufbauende Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung absolvieren. Je nach deinen persönlichen Vorlieben und zeitlichen Ressourcen kannst du die Ausbildung zum Fitnesstrainer als Präsenzausbildung, Live Online Ausbildung oder im Fernstudium absolvieren.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung stellt einen ersten Schritt in deiner Laufbahn als Fitnesstrainer dar und dient als Grundlagenausbildung, da dir hier vor allem wichtiges Basiswissen vermittelt wird. Da diese Ausbildung nur einen Einstieg in die Fitnessbranche darstellt, kannst du nach Abschluss der Ausbildung noch weitere Trainerlizenzen erwerben. Im Rahmen dieser Ausbildung werden dir die Grundlagen in den Themenbereichen Anatomie und Physiologie, Bewegungslehre und Trainingslehre sowie Trainingsprinzipien und Trainingsmethoden vermittelt.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung ist eine gängige Form der Trainerausbildung und bildet die Basis für deine Tätigkeit in einem Fitnessstudio. Während dieser Ausbildung erlangst du Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Trainingslehre, Bewegungslehre sowie Trainingssteuerung. Die Ausbildung zeichnet sich durch praxisorientiertes Lernen aus, da du hier lernst, verschiedene Trainingsmethoden in der Praxis anzuwenden.
Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz hast du die höchste Ausbildungsstufe als Fitnesstrainer erreicht. Als Fitnesstrainer mit einer A-Lizenz verfügst du über tiefgreifendes Fachwissen und ausgeprägte praktische Kompetenzen für deine Tätigkeit als Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio. Diese Ausbildung besteht aus mehreren Modulen, die du absolvieren wirst.
An der ASG durchläufst du folgende drei Module: Ausbildung Fitnesstrainer B-Lizenz, Ausbildung zum Personal Trainer sowie Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer. Nach Abschluss der Module erhältst du die Fitnesstrainer A-Lizenz. In der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung werden dir umfangreiches Fachwissen sowie praktische Kenntnisse vermittelt, die trainingswissenschaftliche, sportpraktische und sportmedizinische Bereiche abdecken.
Wenn du professionell in einem Fitnessstudio tätig werden möchtest, musst du fundiertes Fachwissen vorweisen. Der Erwerb einer anerkannten Fitnesstrainer Lizenz stellt eine geeignete Möglichkeit dar. Mit der C-Lizenz kannst du Trainerassistent werden, während du mit der B-Lizenz Kunden eigenständig betreuen darfst. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe und umfasst neben den Kenntnissen als Fitnesstrainer tiefergehende Kompetenzen im Bereich Medizinisches Fitnesstraining und Personal Training.