Förderung und Finanzierung

Frau steht im Fitnessstudio mit einer Mappe mit der Aufschrift Förderung

Arbeitgeberfinanzierung

Wie sieht eine Förderung durch deinen Arbeitgeber bei einer Ausbildung oder Weiterbildung aus?
Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter bei der beruflichen Weiterbildung. Sie übernehmen die Kosten für Kurse oder Weiterbildungen teilweise oder sogar vollständig. Eine Förderung durch den Arbeitgeber kannst du nicht nur über die Übernahme von Kursgebühren in Anspruch nehmen. Für die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme kannst du auch freigestellt werden. Um dich über mögliche Förderungen oder Zuschüsse an deinem Arbeitsplatz zu informieren, solltest du direkt mit deinem Arbeitgeber in Kontakt treten.

Bundesländer

Gibt es regionale Förderprogramme?
Ja, viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Förderprogramme an. Diese können Zuschüsse zu den Ausbildungskosten oder besondere Programme für die berufliche Qualifizierung beinhalten. Da sich die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten in den verschiedenen Bundesländern in Deutschland unterscheiden, erkundigst du dich bei deinem Bundesland in Bezug auf die Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Liste über länderspezifische Förderprogramme haben wir dir hier zusammengestellt:

Steuern sparen

Kannst du die Kosten für eine Ausbildung steuerlich absetzen?
Aufwendungen für die berufliche Weiterbildung sind bei Angestellten bei den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit steuerlich absetzbar. Im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Arbeit stellen diese Aufwendungen für Selbständige Betriebsausgaben dar. Für Informationen, ob bzw. in welcher Höhe die Kursgebühren in deiner Steuererklärung Berücksichtigung finden, steht dir dein zuständiges Finanzamt oder dein Steuerberater zur Verfügung.

Bundeswehr

Welche Unterstützung bietet dir der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr?
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) hat das Ziel Soldatinnen und Soldaten bei der Wiedereingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt zu fördern. Die vorausgehende Beratung durch den BDF ist die Voraussetzung, um finanzielle Fördermittel genehmigt zu bekommen. Kontaktiere daher frühzeitig deinen persönlichen Berater bei der Bundeswehr.

Weitere Informationen erhältst du unter: www.bfd.bundeswehr.de

Stipendium

Was ist ein Weiterbildungsstipendium?
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es richtet sich an besonders begabte Fachkräfte, die sich nach ihrer beruflichen Ausbildung weiterqualifizieren möchten. Das Stipendium kannst du für berufsbezogene Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen nutzen.

Bildungsurlaub

Was bedeutet Bildungsurlaub und wie kannst du ihn für eine Ausbildung oder Weiterbildung nutzen?
Bildungsurlaub, auch Bildungsfreistellung genannt, bedeutet, dass du Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für Bildungszwecke hast. Die Weiterbildung muss in der Regel von einer anerkannten Einrichtung durchgeführt werden und gezielt deiner persönlichen beruflichen Weiterentwicklung dienen. Die Bedingungen und die Anzahl der Tage sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Möchtest du einen Antrag auf Bildungsurlaub stellen, musst du diesen rechtzeitig bei deinem Arbeitgeber einreichen.

Finanzierung

Gibt es auch Finanzierungsmöglichkeiten?
Falls für dich keine Förderung infrage kommt, hast du bei der ASG die Möglichkeit, deine Ausbildung zu finanzieren. Dafür bieten wir ein Ratenzahlungsangebot von PayPal an, um deine Ausbildungskosten zu verteilen. Du kannst deinen gewünschten Kurs ab einem Warenkorbwert von 99 € bequem in Raten bezahlen.

Weitere Informationen erhältst du hier: Ratenzahlung