Wie lange es dauert, bis du dein Zertifikat als Profi-Yogi in der Hand hältst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt beispielsweise darauf an, wie umfangreich die Ausbildung ist. Die Lehre des Yoga reicht tausende von Jahren zurück, es gibt also viel zu entdecken und zu lernen. Da mittlerweile viele Akademien und Institute qualifizierte Yoga Ausbildungen anbieten, ist es nicht ganz leicht eine Entscheidung zu treffen. Zudem variiert die Dauer dieser Ausbildungen sehr stark. Es gibt sogar Yoga Ausbildungen, die Jahre in Anspruch nehmen. Um in dem Dschungel an Angeboten eine passende Wahl für dich zu treffen, ist es sinnvoll, dir klarzumachen, wie viel Zeit und natürlich auch Geld du investieren möchtest und wo du fachlich stehst. Um dir ein solides Fundament für deine Karriere als Yogi zu schaffen, ist es allerdings nicht nötig, jahrelang in die Yoga-Lehre zu gehen.
Wie bereits erwähnt, gibt es auf die Frage nach der Dauer einer Yoga Ausbildung keine pauschale Antwort. Die Yoga Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) ist aber ein idealer Einstieg für deine Yoga-Karriere. In diesem Präsenzlehrgang baust du dir innerhalb von vier Tagen, aufgeteilt auf zwei Wochenenden, deine Yoga-Basis mit theoretischen Wissen und praktischen Fähigkeiten auf.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 51 Unterrichtseinheiten, die wiederum aufgeteilt in theoretische und praktische Einheiten sind. Theorie und Praxis wechseln sich dabei immer ab.
Eine theoretische Einheit dauert 15 bis maximal 75 Minuten, eine Praxiseinheit 30 bis maximal 90 Minuten. Es gibt regelmäßig ausreichende Pausen zwischen den Lerneinheiten. Dadurch kannst du dich entspannen und bleibst empfänglich für die Inhalte.
Der hohe Praxisbezug und die relativ kurze - jedoch intensive – Ausbildungsdauer sind dein Schlüssel zum Lernerfolg. Da die Ausbildungstermine stets am Wochenende stattfinden, lassen sich die Ausbildungszeiten hervorragend in deinen Alltag integrieren.
Yoga Ausbildung: Tag 1
Am ersten Tag findet zu Beginn ein kleines Kennenlernen statt. Hier werden unter anderem die Vorkenntnisse und Erwartungen der Teilnehmer abgefragt. Dann geht es auch schon los mit den ersten Unterrichtseinheiten: Grundlagen des Yoga, Hatha Yoga, Pranayama und Sonnengruß. Eine Hausaufgabe gibt es auch mit in den Feierabend.
Yoga Ausbildung: Tag 2
Nach der Begrüßung wird direkt die Hausaufgabe besprochen. Danach werden die Themen von Tag eins weiter beleuchtet. Auch hier bekommt ihr eine Hausaufgabe für den nächsten Tag.
Yoga Ausbildung: Tag 3
Der dritte Tag startet wie der erste – Begrüßung und Besprechung der Hausaufgabe. Weiter geht es dann mit Einheiten zu Entspannungsverfahren, Grundlagen des Yogasutra nach Patanjali, Chakren und Nadis und Asanas. Da dies der vorletzte Tag der Ausbildung ist, erhalten die Teilnehmer am Ende ihre Lehrprobenthemen.
Yoga Ausbildung: Tag 4
Am letzten Tag der Ausbildung steht dann noch Methodik und Didaktik an, damit du lernst, wie du die perfekte Yogastunde planst und durchführst. Auf diese letzte Theorieeinheit folgen die Lehrproben. Ist die Lehrprobe einmal bestanden, bekommst du auch schon dein Zertifikat.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine Yoga Ausbildung in Präsenz zu absolvieren oder fühlt sich wohler, in den vertrauten vier Wänden oder an einem Wunschstandort zu lernen. Für diejenigen bietet die ASG eine Online Live-Variante der Yoga Ausbildung an. Bei dieser Ausbildung gibt es feste Termine, ebenfalls nur am Wochenende, und die Ausbildung findet online in einem digitalen Meetingraum in kleinen Gruppen mit einem kompetenten Dozenten statt. Auch bei der Live Online-Ausbildung wird ein fester Lehrplan verfolgt.
Die Yoga Ausbildung Online absolvierst du komplett orts- und zeitunabhängig. Du loggst dich im Online Campus der ASG ein und lernst, wann und wo du möchtest im Selbststudium. Mit Multiple Choice-Tests schaltest du jeweils die nächste Lektion frei. Auch die Abschlussprüfung besteht aus einem Multi Choice-Test. Für die Ausbildung hast du drei Monate Zeit. Solltest du mehr Zeit benötigen, wird dein Zugang einmalig kostenfrei um weitere drei Monate verlängert.
Wenn du dir im Klaren darüber bist, wo du mit deiner Ausbildung hinmöchtest, kannst du dir auch ein Bild über die Dauer machen. Wenn du Interesse an Yoga hast und dir eine solide Basis schaffen möchtest, genügt schon eine kurze und somit auch kostengünstige Ausbildung wie die der ASG. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, empfehlen wir dir aber dennoch, dich regelmäßig fortzubilden.